Lehrbeauftragte und Habilitantin am Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte an der Julius-Maximilians- Universität Würzburg (Prof. Dr. Helmut Flachenecker)
Weingartenstr. 24
97072 Würzburg
E-Mail: lina.schroeder@uni-wuerzburg.de
Monographien
Schröder, Lina: Der Rhein-(Maas-)Schelde-Kanal als geplante Infrastrukturzelle von 1946 bis 1985: Studien zur Infrastruktur- und Netzwerk-Geschichte (Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas, Bd. 28), Diss., Münster 2017.
Aufsätze
Schröder, Lina: Herrschaft sichernde Massnahmen bezüglich Hafen und Siedlung Marktsteft im 18. und 19. Jahrhundert. Eine infrastruktur-historische Betrachtung, in: Biuletyn Polskiej Misji Historycznej/Bulletin der Polnischen Historischen Mission 14 (2019), ISSN 2083-7755 (print)/ISSN 2391-792X (online: https://apcz.umk.pl/czasopisma//index.php/BPMH/article/view/BPMH.2019.012/18154), S. 285–342.
Rezensionen
Fraitag, Werner (u.a. Hgg.): Handbuch Landesgeschichte. Berlin 2018, in: literaturkritik.de. H. 8 (2019).
27.05., 18:30 Uhr: Eine neue Herrschaft aufbauen: Die Stadtgründungs- und Mühlenpolitik des Deutschen Ordens in Preußen im Allgemeinen und am Beispiel Danzigs im Speziellen, Verein Deutschordensmuseum Bad Mergentheim.
21.01., 18:00 Uhr: „Wer herein komt tzum wochenmargkt von eynes geleicz wegen...“ Infrastruktur im Spiegel städtischer Ratsbücher, Oberseminar Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky, Universität Hamburg.
26.11., 16:15 Uhr: Die Beschreibung spätmittelalterlicher Infrastrukturzellen anhand von Strukturelementen am Beispiel der Städte Seßlach und Rodach, Kolloquium Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk, TU Darmstadt.
16.11., 11:45 Uhr: Das Zellenmodell. Der Versuch einer strukturellen Beschreibung infrastruktureller Einrichtungen, Tagung Infrastruktur und Industrialisierung, Universität Bonn (15.–16.11.2019).
24.08., 09:00 Uhr: Historical infrastructure research knows no boundaries, Sektion des ADNG/WDNG: New Regional History (2): Globalisering in het klein. The region – case study or microcosm? Niederländischer Historikertag Groningen (22.–24.08.2019).
01.04.: Die Hauptsache ist der Effekt! Entscheidungsfaktoren bei der Realisierung von Infrastrukturprojekten in verschiedenen Epochen, Doktorandenkolloquium Prof. Dr. Helmut Flachenecker (Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte Universität Würzburg), Kloster Weltenburg (01.–03.04.2019).
Homepage kostenlos erstellt mit Web-Gear
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Webseite. Verstoß anzeigen