Übersicht Lehrveranstaltungen

Semester Art Uni Titel
SS 2012 Ü Essen Historische Rezensionen lesen und schreiben*
WS 2012/13 Ü Essen Historische Rezensionen lesen und schreiben*
SS 2013 Ü Essen Die Tageszeitung als Quellengattung am Beispiel des Rhein-Maas-Schelde-Kanals
WS 2013/14 Ü Essen Historische Rezensionen lesen und schreiben*
SS 2014 Ü Essen Historische Rezensionen lesen und schreiben
WS 2014/15 Ü Essen Rezensionen lesen und schreiben – eine praxisorientierte Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten*
SS 2015 Ü Essen Einführung in die Infrastruktur-Geschichte im Rahmen kleiner Forschungen im Archiv*
WS 2015/16 Ü Essen Rezensionen lesen und schreiben – eine praxisorientierte Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten*
SS 2016 Ü

Essen/

Würzburg

"Es klappert die Mühle am rauschenden Bach..." Die Getreidemühle als Infrastrukturzelle? (Lehrstuhlüber-greifendes Projekt zur vergleichenden Landesgeschichte)
WS 2016/17 Ü Würzburg Rezensionen lesen und schreiben – eine praxisorientierte Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten*
SS 2017 S Würzburg Herrschaftssicherung mittels Infrastrukturpolitik? Der Deutsche Orden in Preußen (zugleich Einführungs-veranstaltung in die fränkische Landesgeschichte)
WS 2017/18 S Würzburg Herrschaftssicherung mittels Infrastrukturpolitik? Der Deutsche Orden in Preußen (zugleich Einführungs-veranstaltung in die fränkische Landesgeschichte)
SS 2018 Ü Würzburg Rezensionen lesen und schreiben – eine praxisorientierte Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten*
WS 2018/19 S Würzburg

Von Miltenberg nach Bamberg – Studien zu ausgewählten Städten und Marktorten am Main im Spätmittelalter (zu-gleich Einführungsveranstaltung in die fränkische Landes-geschichte)

SS 2019 Ü Würzburg Rezensionen lesen und schreiben – eine praxisorientierte Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten*
WS 2019/20 S Würzburg Gab es in der Vormoderne Infrastruktur? Verschiedene Regionen Europas im Vergleich (zugleich Einführungs-veranstaltung in die fränkische Landesgeschichte)
SS 2020 S Würzburg Wasser- und Holznutzung in früheren Epochen im Spiegel verschiedener Quellen (zugleich Einführungsveran-staltung in die fränkische Landesgeschichte) – wegen der Corona-Pandemie, DIGITAL.
WS 2020/21 S Würzburg „Wer herein komt tzum wochenmargkt von eynes geleicz wegen...“ – Aspekte der Stadtgeschichte anhand von Stadtbüchern erarbeiten, DIGITAL.
SS 2021 S Würzburg Holz und Wasser – Ressourcen um die es sich zu streiten lohnt, DIGITAL.
WS 2021/22 S Würzburg Unter Strom – Die Elektrifizierung des Alltags im regional-historischen Vergleich, DIGITAL.*
WS 2022/23 S Salzburg Elektrifizierung des Alltags (hybrid)*
SS 2023 V Salzburg Unterschiede und Verbindungen als Thema der Europäischen Regionalgeschichte

 

Ü = Übung, S = Seminar, V = Vorlesung

* Im Rahmen der Lehrveranstaltung sind Publikationen (Rezensionen, Aufsätze) entstanden, die im Niederrhein-Magazin, bei literaturkritik.de oder anderweitig publiziert wurden bzw. noch werden. Siehe Hauptseite "Lehrprojekte".

blaue Schrift = Evaluation links hochgeladen, ich habe leider erst sehr spät begonnen, die Evaluationen langfristig zu archivieren.

Siehe dazu: Schröder, Lina: Rezensionen lesen und schreiben. Eine praxisorientierte Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten an der Universität Duisburg-Essen, Literaturkritik.de, H. 3 (2015), http://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=20392.

 

Bedauerlicherweise kann ich aktuell keine weiteren Bewertungen der Lehrveranstaltungen hochladen, da es offensichtlich bei Webgear bezüglich des Hochladens von Dateien derzeit Probleme gibt (Stand Mai 2023).

Kostenlose Website erstellt mit Web-Gear

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Webseite. Verstoß anzeigen